Darbietungsformen in der BegaFörderung
Einzel-/Einmalveranstaltungen, Workshops, Projekte, temporäre Kursangebote, halbjährliche Kurse, Digitale Drehtür, thematische Exkursionen, Feriencamps mit Kursangeboten
BegaKurse / BegaKursAngebote
In den BegaKursen erhalten die SuS altershomogen und/oder thematisch aufbereitete Vorschläge für eine aktive Auseinandersetzung. Geführt und mit Ideen angereichert nähern sich die SuS so den vielfältigsten Inhalten. Von mathematisch-logischen, kreativen und konstruktiven Angeboten, über Schreib- und Sprachwerkstatt, Programmieren bis zu vollkommen eigenen Ideen setzen die SuS ihre Vorhaben um.
Tandem-Partnerschaften
Zusätzlich zu den altershomogenen oder thematischen BegaGruppen bzw. BegaKursAngeboten erhalten die SuS die Möglichkeit einer weiteren (zusätzlichen) BegaStunde. Als freies Angebot treffen sich hier fachlich schon erfahrene SuS mit anderen interessierten. In kleinen Tandems arbeiten sie gemeinsam und stärken sich dadurch gegenseitig.
Kleingruppen oder ganze Klassen
Unser Konzept sieht die Arbeit in Gruppen bis maximal acht SuS vor. Trotzdem bieten wir den Pädagogen unserer Schule auch sogenannte thematische Klassenkisten an. Hier kann in einzelnen Stunden eine herausfordernde spielerische Atmosphäre für alle SuS geschaffen werden. In Methoden des Wettbewerbs, des forschenden Lernens oder einfach im Ausprobieren erhalten die SuS einer Klasse neue Möglichkeiten, Motivation und vor allem viel Spaß.
Die Digitale Drehtür
Die Digitale Drehtür und sein vielseitiges sowie herausforderndes Lernangebot in Form von inspirierenden Live-Kursen und Schritt für Schritt verfügbaren Selbstlernkursen plus Projekträumen zur Umsetzung eigener Ideen ermöglichen das überaus wichtige selbstregulierte Lernen. Dieses wird derzeit eingeführt und parallel zum Regelunterricht umgesetzt.