Inhalte

Aktuelles:

22. – 24.11.2024

Unser erstes Digitales BegaWochenende findet vom 22. bis 24. November 2024 bei uns in der HasenGrund-Schule statt. Teilnehmende Klassenstufen sind 4. – 6. Klasse.

28.11.2024

Am 28. November 2024 zeigen unsere Schüler am Tag der offenen BegaTür, was bei uns so läuft…

Eingeladen sind alle interessierten Schüler, Eltern, Lehrer und Erzieher. Auch Kitas und andere Schulen sind herzlich gern gesehen.

Vom 28. zum 29. November 2024
übernachten unsere 4. Klassen auf der traditionelle BegaNacht in der HasenGrund-Schule.

28.-29.11.2024


Konzept

Ausgangspunkt unserer Konzeptentwicklung sind die Kinder, denen das Lernen besonders leichtfällt und/oder besondere Begabungen oder Interessen vorliegen.

Das Kind steht im Mittelpunkt unseres Handelns. Wir bieten zu Beginn eines jeden Schuljahres eine Vielzahl wechselnden Angeboten, die sich dann zu längeren Kursen entwickeln und feste Teilnehmer haben werden.

Die Kinder sollen im täglichen Schulleben begleitet werden. Wir holen ihr Kind dort ab, wo es in seiner individuellen Lern- und Interessenentwicklung gerade steht.

Darbietungsformen in den BegaAngboten 

Einzel-/Einmalveranstaltungen, Workshops, Projekte, temporäre Kursangebote, halbjährliche Kurse, Digitale Drehtür, thematische Exkursionen, Feriencamps mit Kursangeboten

Ziele unserer BegaAngebote    

sind das pädagogische Konzept des Enrichments, das Vertiefen des im Unterricht Erlernten, wie auch das Behandeln nicht im Lehrplan enthaltenen Wissens und praktische Erfahrungen.

Bedingungen zur Teilnahme

Hochbegabung und/oder Testung sind keine Voraussetzung für die Teilnahme (IQ spielt untergeordnete Bedeutung, Persönlichkeit und Motivation sind deutlich zu berücksichtigen)

Interessen- und Begabungsförderung an der HasenGrund-Schule in Berlin-Pankow

Seit fünf Jahren setzen wir unser BegaKonzept erfolgreich an der Schule um. Wir sind immer auf der Suche nach neuen Ideen, Inhalten und Methoden. Stets das (Gesamt-)Konzept im Auge suchen wir aber auch nach neuen Herausforderungen.

Vom ursprünglichen KursAngebot bis zu freien Angeboten bieten wir alles an.

Wir bieten neue Möglichkeiten.

Zunehmend wünschen wir uns von den SuS eine aktive Mitarbeit von der thematischen Auswahl, über die Umsetzung bis zu einem Ergebnis. Dabei sehen wir uns als Berater und Dienstleister. Aber auch für die Pädagogen in unserer Schule findet sich reichlich Material für Unterricht und Freizeit.

BegaKurse / BegaKursAngebote

In den BegaKursen erhalten die SuS altershomogen und/oder thematisch aufbereitete Vorschläge für eine aktive Auseinandersetzung. Geführt und mit Ideen angereichert nähern sich die SuS so den vielfältigsten Inhalten. Von mathematisch-logischen, kreativen und konstruktiven Angeboten, über Schreib- und Sprachwerkstatt, Programmieren bis zu vollkommen eigenen Ideen setzen die SuS ihre Vorhaben um.

Tandem-Partnerschaften

Zusätzlich zu den altershomogenen oder thematischen BegaGruppen bzw. BegaKursAngeboten erhalten die SuS die Möglichkeit einer weiteren (zusätzlichen) BegaStunde. Als freies Angebot treffen sich hier fachlich schon erfahrene SuS mit anderen interessierten. In kleinen Tandems arbeiten sie gemeinsam und stärken sich dadurch gegenseitig.

Tag der offenen BegaTür

Von Beginn an beziehen wir alle SuS, Eltern, Interessierte, Lehrer und Erzieher sowie andere Institutionen aktiv mit ein. Hierzu zählt vor allem der „Tag der offenen BegaTür“, den wir halbjährlich durchführen. Unsere BegaKids bereiten diesen Tag aktiv mit vor und präsentieren unseren Gästen die unzähligen Inhalte und Möglichkeiten an unserer Schule. Als besonderer Dank erwartet sie dann im Anschluss die BegaNacht.

BegaNacht

Die BegaNacht ist die Fortsetzung des „Tages der offenen BegaTür“, bei der alle beteiligten BegaKids alle Inhalte unserer Möglichkeiten selbst ausprobieren können. Spät abends wird kurz vor dem Schlafen durch die Schule gespukt und morgens beim Frühstück über den tollen Tag erzählt. Etwas müde muss dann nur noch der Schultag überstanden werden, bis es wieder ins eigene Bett geht.

BegaWochenende

Ganz neu ist das BegaWochenende in unser Konzept aufgenommen worden. Hierbei geht es darum, an zwei ganzen Tagen sich rund um eigene Interessen und Begabungen ausprobieren zu können. Die Schule steht uns allein und vollumfänglich zur Verfügung und öffnet ganz neue Möglichkeiten. Das Lernen mit dem Erlebnis Schulabenteuer zu verbinden, bringt noch mehr Kreativität, Motivation und Spaß. Eine intensive eigene Vorbereitung auf das BegaWochenende ermöglicht auch kurzfristige Ergebnisse.

Kleingruppen oder ganze Klassen

Unser Konzept sieht die Arbeit in Gruppen bis maximal acht SuS vor. Trotzdem bieten wir den Pädagogen unserer Schule auch sogenannte thematische Klassenkisten an. Hier kann in einzelnen Stunden eine herausfordernde spielerische Atmosphäre für alle SuS geschaffen werden. In Methoden des Wettbewerbs, des forschenden Lernens oder einfach im Ausprobieren erhalten die SuS einer Klasse neue Möglichkeiten, Motivation und vor allem viel Spaß.

Die Digitale Drehtür

Die Digitale Drehtür und sein vielseitiges sowie herausforderndes Lernangebot in Form von inspirierenden Live-Kursen und Schritt für Schritt verfügbaren Selbstlernkursen plus Projekträumen zur Umsetzung eigener Ideen ermöglichen das überaus wichtige selbstregulierte Lernen. Dieses wird derzeit eingeführt und parallel zum Regelunterricht umgesetzt.

Lernen mit Spaß = Spaß am Lernen

Ansprechpartner/in

Thorsten Falkenberg

Leitung  Fördern & Fordern

thorsten.falkenberg@schule.berlin.de

Jeannette Polzin

Koordination und Durchführung der BegaKurse,

pädagogische Angebote für Schulklassen, Öffentlichkeitsarbeit

polzin@begakids.de

Kursangebote

Der Kursplan zeigt eine zeitliche Orientierung zu den verschiedenen BegaAngeboten in den unterschiedlichen Klassenstufen.

Bei Interesse an einem Angebot, wenden Sie sich bitte an Frau Polzin (Polzin@Begakids.de).

Sie koordiniert die Anmeldungen der BegaKurse.

Der Kursplan wird derzeit aktualisiert.

BegaBuffet

Einen Auszug unserer Möglichkeiten, können Sie unserem

BegaBuffet entnehmen.

BegaBuffet (Pdf)

BegaFlyer

Nachfolgen finden Sie unser Konzept in Kurzform als Downloaddatei.

BegaFlyer (Pdf)

Digitale Drehtür

Informationen zur Digitalen Drehtür:


Webseite „Digitale Drehtür“

SIBUZ

Weiterführende Beratungsangebote finden Sie im:

SIBUZ Pankow

Tino-Schwierzina-Straße 32-33 / 1. Etage

13089 Berlin-Pankow

Ansprechpartner: Katrin Neuber

Tel.: 030 90249-1067

E-Mail: katrin.neuber@senbjf.berlin.de

Fortsetzung folgt …